In Köln und ganz Deutschland erfreuen sich „Buy-Now-Pay-Later“-Angebote einer wachsenden Beliebtheit bei Verbrauchern. Diese ermöglichen es ihnen, teure Produkte wie Konsolen zu bestellen und die Zahlung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies einem Kredit entspricht. Viele Verbraucher unterschätzen die möglichen Folgen einer Schuldenfalle und die Auswirkungen auf ihre Kreditwürdigkeit. Die Zusammenarbeit zwischen der renommierten Wirtschaftsauskunftei Schufa und einigen Anbietern soll dazu dienen, die Bonität der Kunden besser einschätzen zu können.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Onlineshops präsentieren Logos von Klarna, Ratepay und Paypal
Bezahldienstleister wie Klarna, Ratepay oder Paypal bieten Verbrauchern die Möglichkeit, eine teure Spielekonsole zu bestellen und erst nach einem Monat zu bezahlen. Dieses attraktive Konzept des „Buy Now, Pay Later“ (BNPL) hat bereits viele Kunden überzeugt und die Logos dieser Anbieter sind inzwischen in vielen Onlineshops zu finden.
Ratenzahlung bei BNPL: Chancen und Gefahren für Verbraucher
Der Service „Buy Now, Pay Later“ (BNPL) ermöglicht es Verbrauchern, ihre Einkäufe in Raten zu bezahlen, was in einigen Fällen einem Kredit gleichkommt. Dabei sollten Verbraucher bedenken, dass sie Zinsen für diesen Kredit zahlen müssen. Verbraucherschützer warnen vor den möglichen Konsequenzen, wenn der Kredit nicht bezahlt wird, da dies zu einer Schuldenfalle führen und die eigene Bonität beeinträchtigen kann. Es ist wichtig zu überlegen, wie bedenklich BNPL für den Schufa-Score und andere Bonitätswerte ist.
Sicherheit und Flexibilität durch den Rechnungskauf bei BNPL
Der Rechnungskauf im Rahmen von BNPL ermöglicht es Kunden, Produkte sofort zu erhalten und erst zu einem späteren Zeitpunkt, beispielsweise nach 14 oder 30 Tagen, zu bezahlen. Durch diese Option können Kunden die Ware vor dem endgültigen Kauf begutachten und sicherstellen, dass sie ihren Anforderungen entspricht. Solange die Rechnung innerhalb der vereinbarten Frist beglichen wird, entstehen keine zusätzlichen Kosten oder negative Auswirkungen auf die Bonität.
Das Ratenkaufmodell ermöglicht es dem Kunden, den Kaufpreis in regelmäßigen monatlichen Raten über einen festgelegten Zeitraum abzubezahlen. Dieser Ratenkauf stellt einen Verbraucherkredit dar, bei dem Zinsen berechnet werden. Birgit Vorberg von der Verbraucherzentrale NRW warnt davor, zu viele solcher kleinen Kredite aufzunehmen, um den Überblick nicht zu verlieren.
Klarna-Schulden können langfristig die Bonität beeinträchtigen
Viele junge Menschen sind sich der Konsequenzen nicht bewusst, wenn sie ihre BNPL-Schulden nicht begleichen können. Es besteht sogar ein beunruhigender Trend, dass sich junge Menschen in sozialen Netzwerken mit ihren exorbitanten Klarna-Schulden brüsten. Es scheint, dass sie nicht erkennen, dass dies langfristig ihre eigene Bonität beeinträchtigen und es ihnen später schwierig machen könnte, ein Auto, ein Haus oder sogar nur eine Wohnung zu finanzieren.
Wenn BNPL-Anbieter mit Auskunfteien wie der Schufa zusammenarbeiten, werden Informationen über kleine Kredite erfasst und in den Datensätzen der Schufa gespeichert. Frühere Bonitätsprüfungen konnten sich auf den Schufa-Score auswirken. Die Schufa beobachtet jedoch, dass immer mehr Menschen BNPL-Angebote nutzen, da sie den Komfort des späteren Bezahlens schätzen. Die steigende Anzahl von Ratenkreditverträgen im Jahr 2022 zeigt, dass diese Art der Finanzierung immer beliebter wird, insbesondere bei Kleinkrediten unter 1.000 Euro, wo ein Anstieg von 90 Prozent innerhalb eines Jahres verzeichnet wurde.
Schufa startet Pilotprojekt zur Vermeidung von Überschuldung bei BNPL
Die Schufa hat im Februar dieses Jahres ein Pilotprojekt gestartet, um den geänderten Konsumgewohnheiten gerecht zu werden. In Zusammenarbeit mit mehreren BNPL-Anbietern, darunter auch Klarna, stellt die Schufa weiterhin Daten zur Bonitätsprüfung zur Verfügung. Die Anfragen der Pilotpartner werden jedoch nicht mehr zur Berechnung des Schufa-Scores herangezogen. Das Hauptziel besteht darin, eine effektive und datenschutzkonforme Nutzung von Informationen aus BNPL-Geschäften zu finden, um diese Geschäfte abzusichern und die Kunden vor Überschuldung zu schützen. Ein genauer Zeitpunkt für die Evaluation des Pilotprojekts wurde nicht genannt.
Nur teilnehmende Anbieter: Ratenkredite ohne Schufa-Score-Auswirkungen
In der Theorie können Kunden Ratenkredite abschließen, ohne dass sich dies auf ihren Schufa-Score auswirkt. Diese Regelung gilt jedoch nur für Anbieter, die am Pilotprojekt der Schufa teilnehmen. Die genauen Details zu den teilnehmenden Anbietern wurden nicht bekannt gegeben. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Vorteile hinfällig werden, wenn die Kredite nicht ordnungsgemäß bedient werden. In solchen Fällen werden die Ausfälle von der Schufa registriert. Derzeit gibt es jedoch keine Anzeichen dafür, dass Kleinkredite die Überschuldung vorantreiben.
Trotz Zustimmung zum Geschäftsmodell warnt Verbraucherschützerin Vorberg vor den Risiken und appelliert an die Anbieter, ihre Verantwortung wahrzunehmen. Sie kritisiert die Werbung, die die Bequemlichkeit betont und die Risiken herunterspielt. Ein Klick kann schnell getan sein, aber die möglichen Folgen sollten nicht unterschätzt werden.