Der Münchner Flughafenhonig hat allen Grund stolz zu sein, denn er darf sich nun als Bio-Honig bezeichnen. Als erster Honig eines deutschen Flughafens erfüllt er die hohen Standards der Kennzeichenverordnung „DE-Öko-037“. Diese Zertifizierung ermöglicht es dem Flughafenhonig, das angesehene EU-Bio-Siegel und das deutsche Bio-Siegel auf seinem Etikett zu tragen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Höchste Qualität: Flughafenhonig aus München erfüllt strenge Standards
Seit 2008 führt der Flughafen München ein regelmäßiges Monitoring durch, um die Qualität des Honigs, der Pollen, des Wachses und der Vitalität der Flughafenbienen sicherzustellen. Unabhängige Labore analysieren den Honig auf Belastungen mit verschiedenen Metallen und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schadstoffgehalte im Flughafenhonig weit unter den gesetzlichen Höchstwerten für Futtermittel und Nahrungsmittel liegen. Dies belegt die hohe Qualität des Honigs und seine Unbedenklichkeit für den Verzehr.
Flughafen München: Bio-Honig ohne künstliche Materialien und Medikamente
Der Münchner Flughafenhonig wird unter besonderen Bedingungen produziert, um den anspruchsvollen Titel „Bio-Honig“ zu verdienen. Chemische Medikamente und künstliche Materialien wie Plastik oder Styropor sind in der Produktion strengstens verboten. Diese Anforderungen gelten nicht nur für einzelne Standorte, sondern für den gesamten Betrieb des Flughafens. Die Bio-Zertifizierung umfasst auch die Prüfung von Lieferbestätigungen und die korrekte Lagerung. Durch diese Maßnahmen wird gewährleistet, dass der Münchner Flughafenhonig den höchsten Qualitätsstandards entspricht und die natürliche Umgebung respektiert.
Umweltbelastung minimiert: Flughafen München überwacht Luftqualität
Mit Hilfe von zwei stationären Luftgütemessstationen und einer mobilen Einheit kontrolliert der Flughafen München die Luftqualität, um sicherzustellen, dass die Umweltbelastung minimal ist und die Bienen optimale Bedingungen haben.
Einzigartiger Bio-Honig: Direkt vom Imker, nicht im Handel erhältlich
Der Bio-Flughafenhonig ist nicht im Einzelhandel erhältlich und wird stattdessen im Rahmen von speziellen Aktionen direkt vom Imker abgefüllt. Diese Gläser werden vorrangig an gemeinnützige Einrichtungen verschenkt, um die lokale Gemeinschaft zu unterstützen. Auf diese Weise ermöglicht der Flughafen München vielen Menschen, den einzigartigen Geschmack des Bio-Honigs zu genießen und gleichzeitig einen Beitrag zur Förderung des Gemeinwohls zu leisten.
Naturnahe Bienenhaltung: Honig frei von schädlichen Substanzen
Dank der naturnahen und umweltfreundlichen Bienenhaltung ist der Honig frei von schädlichen Substanzen.