DocMorris, die Online-Apotheke, setzt ihre Integrations- und Konsolidierungsmaßnahmen fort und erzielt dabei weitere Synergie- und Effizienzpotenziale. Mit der erfolgreichen Integration der Marken medpex und Eurapon konnte das Unternehmen bereits die Komplexität von Strukturen und Prozessen deutlich reduzieren. Nun geht DocMorris einen Schritt weiter und verkleinert die Konzernleitung von sechs auf fünf Mitglieder.
CEO Walter Hess verkürzt Entscheidungswege und verschlankt die Führungsebene in Deutschland
Als Teil der Konsolidierungs- und Integrationsstrategie von DocMorris hat Walter Hess, bisheriger CEO, die Verantwortung für das Segment Deutschland übernommen. Durch diese Entscheidung sollen die Entscheidungswege verkürzt und die Führungsebene verschlankt werden, um effizientere Prozesse und Entscheidungen zu ermöglichen.
DocMorris hat seine Führungsstruktur angepasst, um effizienter agieren zu können. Walter Hess, CEO des Unternehmens, wird nun von einem starken Team unterstützt. David Maso ist als Head Europe für die europaweiten Aktivitäten verantwortlich, Kaspar Niklaus als COO für operative Angelegenheiten, Madhu Nutakki als CTO für technische Belange und Marcel Ziwica als CFO für finanzielle Aspekte. Matthias Peuckert, bisheriger Head Germany, hat sich dafür entschieden, das Unternehmen zu verlassen.
Matthias Peuckert hat während seiner Zeit bei DocMorris einen erheblichen Beitrag zum Erfolg der Integrationsprojekte geleistet. Sein Engagement und seine Fachkenntnisse waren unverzichtbar für das Unternehmen. Um sicherzustellen, dass der Übergang reibungslos verläuft und die erzielten Erfolge nachhaltig sind, wird Peuckert DocMorris noch bis Ende Februar 2024 unterstützen.
DocMorris hat beschlossen, die Gruppenfunktionen und die operative Organisation in Deutschland zu integrieren, um weitere Synergien zu nutzen und Kosten zu senken. Dadurch werden Entscheidungen schneller getroffen und die Prozesse effizienter gestaltet.
Um das E-Rezept im Jahr 2024 erfolgreich in Deutschland einzuführen, intensiviert DocMorris die segmentübergreifende Zusammenarbeit und die Nutzung von Kompetenzen. Das Team rund um das E-Rezept wird dabei gestärkt und weiter ausgebaut, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Schritte effektiv umgesetzt werden.
Die Verkleinerung der Konzernleitung bei DocMorris hat viele Vorteile. Sie verkürzt die Entscheidungswege und ermöglicht es dem Unternehmen, flexibler auf Marktveränderungen zu reagieren. Dadurch kann der Break-even im Basisgeschäft erreicht und das Wachstum mit dem E-Rezept ab 2024 weiter gesteigert werden. Zusätzlich werden durch die Maßnahmen Synergien genutzt, um Ressourcen effizienter einzusetzen.
Wir möchten Matthias Peuckert für sein außerordentliches Engagement bei DocMorris danken. Seine wertvollen Beiträge und seine harte Arbeit haben dazu beigetragen, dass wir unsere Integrationsprojekte erfolgreich abschließen konnten. Wir wünschen ihm für seine zukünftigen Vorhaben nur das Beste und bedanken uns herzlich für seine Mitarbeit.
Durch die Anpassung der Führungs- und Organisationsstruktur sowie die gezielte Nutzung von Synergien und Effizienzpotenzialen hat sich DocMorris optimal für die kommenden Herausforderungen im Apothekenmarkt positioniert.
Die Verkleinerung der Konzernleitung bei DocMorris und die verstärkte Zusammenarbeit im Unternehmen dienen dem Ziel, das E-Rezept effektiv umzusetzen und eine erfolgreiche Zukunft für das Unternehmen zu sichern. Durch die strukturellen Anpassungen können Entscheidungen schneller getroffen und Prozesse effizienter gestaltet werden. Dadurch werden Synergieeffekte genutzt und Effizienzpotenziale gehoben.